© Jan Krämer / Thomas Schweigert
Bartsch, Kindermörder –
eine Selbstdarstellung
nach Oliver Reese
Theater Oberhausen - Außenspielort
im Keller eines Hochbunkers
(Oberhausen-Ebertstraße)
Premiere: 16.12.2012
Theater Nestroyhof (Hamakom Wien)
Premiere: 03.10.2013
Regie: Martin Kindervater
Bühne: Anne Manss
Kostüme: Elisabeth Gers
Video: Jan Krämer
Dramaturgie: Tilman Raabke
Mit: Martin Müller-Reisinger
Trailer
Wie kaum ein zweiter Serientäter erregte Jürgen Bartsch in den 60er Jahren das deutsche Medieninteresse. Der Metzgergeselle aus dem Ruhrgebiet hatte vier Jungen entführt, misshandelt und auf grausame Weise ermordet. In der Presse als „Bestie von Langenberg“ und "Kirmesmörder" betitelt, überraschte er die Öffentlichkeit durch sein höfliches Auftreten und zahlreiche intelligente Reflektionen seiner Sexualmorde. Nicht zuletzt deshalb hält die Faszination am Fall Bartsch bis heute an. Das Außenprojekt Bartsch, Kindermörder setzt sich mit den Selbstzeugnissen des Jürgen Bartsch auseinander. Es ist der Versuch, eine Gedanken- und Gefühlswelt zu erkunden, die einen kranken Menschen zu unfassbaren Verbrechen bewegen kann.
(Martin Kindervater)
© Jan Krämer
Extrem hart und unglaublich nah.
"Eine starke und faszinierende Inszenierung auf der Grenze zwischen aushaltbar und ‚Ich will hier raus’."
(Gudrun Mattern, WAZ/NRZ, 18.12.12)
Weihnachten beim Kindermörder.
"Martin Müller-Reisinger gibt diesen Jürgen Bartsch keineswegs unsympathisch. Er erscheint sogar reflektiert: betroffen über seine Taten, ernst und nachdenklich. Das ungeheuer suggestive Solo des Schauspielers wirft uns in ein Wechselbad zwischen Mitleid und Abscheu."
(Dietmar Zimmermann, theaterpur.net, 19.12.12)
Das Grauen kehrt zurück.
"Martin Müller-Reisinger spielt den Kindermörder Bartsch auf beklemmende Weise."
(Klaus Stübler, Ruhrnachrichten, 17.12.12)
© 2021 Anne Manss