© Uwe Schinkel
Das Missverständnis
Albert Camus
Schauspiel Wuppertal - TaE
Premiere: 06.10.2019
Mit: Lena Vogt, Julia Wolff, Hans Richter, Konstantin Rickert und Alexander Peiler
Video
"Besonders dort, wo sie den Kern des existenzialistischen Konfliktes trifft, überzeugt die Wuppertaler Inszenierung. Bei Kindervater ist die Handlung an keinen bestimmten örtlichen oder zeitlichen Kontext gebunden; der Fokus liegt auf den Figuren, ihr (Nicht-)Handeln spiegelt exemplarisch und ganz im Sinne von Camus’ Philosophie eine zutiefst menschliche Grundfrage wider, die zu allen Zeiten gültig ist."
(Larissa Plath, Auf der Höhe Magazin vom 16. Oktober 2019)
"Das Schicksal in diesem Hotel, das in Wahrheit eine Hölle ist, nimmt seinen Lauf – trägt Marthas Namen. Großer Applaus für Lena Vogt. (...)
Eine Seltenheit: Hans Richter als alter Knecht fast ganz ohne Text, aber mit schrägem Tom-Waits-Flair am Klavier.
Ein starkes Stück Theater am Engelsgarten!"
(Stefan Seitz, Wuppertaler Rundschau vom 9. Oktober 2019)
"Die Wuppertaler Inszenierung punktet vor allem durch die Hingabe der Darsteller, die eingesetzte Musik, die plakative Absurdität, durch das Bühnenbild und durch ver-rückte Einfälle wie das 'Abschiedsfest' für das Opfer mit japanischem Karaoke (Lena Vogt zeigt sich als brillante Chansonette) und Papierhüten, durch die Leiche im Regenfass und den stummen Knecht mit Tom Waits-Qualitäten am Klavier."
(Frank Becker, Musenblätter vom 7. Oktober 2019)
© 2021 Anne Manss